Versuchsacker für
essbare Wildpflanzen
Workshops
Führungen
Cooking
Flowers
„Essbare Wildpflanzen sind das Heimische superfood, das vor unserer Haustür wächst. Das traditionelle Wissen, was davon essbar ist und wie man es lecker zubereitet, geht mehr und mehr verloren. Mit dem Acker möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, diese Pflanzen und das Wissen dazu wieder für alle verfügbar zu machen.“
Essbare Wildpflanzen wachsen praktisch überall. Du wirst überrascht sein, von welcher essbaren Fülle wir umgeben sind. Blätter, Samen, Blüten, Wurzeln, sogar viele Bäume sind super lecker. Komm mit, ich zeige Dir wo Du die besten Aromen findest.
Die Wildpflanzen sind oft viel nährstoffreicher als unsere gezüchteten Kulturen, bei denen z.B. Bitterstoffe bewusst entzogen wurden. Ohne chemische Zusätze und biologisch gewachsen bieten sie uns leicht verfügbare Nährstoffe.
Regional und saisonal können wir einfach pflücken was vor unserer Haustür wächst. So geht Klimaschutz! Deshalb brauchen wir weniger Treibhäuser, weniger Transport, keine Verpackung und jeder kann mitmachen!
Nach biologischen Grundsätzen mit dem Prinzip der Permakultur, der No-Tilt Methode baue ich mit liebevoller Handarbeit die Pflanzen an. Dabei verzichte ich bewusst auf chemische Zusätze und bringe keinerlei tierischen Dünger ein.
Willst Du auch essbare Wildpflanzen? Für Gastronomie & Events biete ich individuelle Zusammenstellungen.
(z.B. die Kartoffel der Woche von Caspar Plautz)
Und was nun? Hier lernst Du Wissenswertes über Anbau, Verarbeitung wie Fermentieren, Kochen & Backen und vieles mehr…
Ob auf meinem Acker oder in der Natur, ich zeige Dir gerne, welche Pflanzen essbar sind und vor allem welche gut schmecken…
Alles ist möglich – von den Basics bis hin zu wilden Kreationen – Kochkurse, Catering oder Lieferung der essbaren Wildpflanzen…
Moderne Blumensträuße, Adventskränze, Blumendeko… #regional #saisonal & nach dem Prinzip der Slowflower Bewegung & ohne Plastik.
Termine
Schau gerne immer wieder hier Rein, Termine werden laufend aktualisiert
Wer für Events, Gruppen, Firmen oder auch Privat (zB. für Geburtstagsfeiern, Junggesellinnen-Abschiede) Eine Führung, Workshop oder Catering möchte – melde Dich Gerne und wir besprechen die Details
kostenlose Vorträge:
(26.+) 27.4. „Essen, was vor unseren Füßen wächst“
mit anschliessendem Gang zum Acker (500m) zur Vorstellung des Projekts zur Kultivierung von essbaren Wildpflanzen und kleinen Snacks (gegen Wertausgleich) – mehr Infos folgen…
Shuttlebusse und mehr Infos siehe Kunst & Garten in Herrmannsdorf
17.5. Fermentation Workshop – Grundlagen
VHS München Standort Harras
hier buchen & mehr Infos
24.5. Tag der offenen Tür
Atelierhaus NOT ANOTHER WHITE CUBE
ab 12 Uhr – Programm tba
Go to: NORANOTHERWHITECUBE
13.7. Fermentation Workshop II – Miso
VHS München Standort Harras
hier buchen & mehr Infos
nach und nach kommen immer mehr Veranstaltungen dazu… Der Kalender wächst!
Melde Dich gerne bei info@foragedstyle.de wenn Du mit in den Newsletterverteiler aufgenommen werden möchtest.
Möchtest Du bei einem Event oder einer Firmenveranstaltung meine essbaren Wildpflanzen integrieren? In einem Workshop, für das Catering oder eine Blumendeko – melde Dich einfach und wir kreieren zusammen eine individuelle & professionelle Veranstaltung.
Alexandra Dietl
Essen, was vor Deinen Füßen wächst!
Wie kam ich zu der Idee auf einem Acker essbare Wildpflanzen anzubauen?
Auf der einen Seite habe ich die Vision, dass die essbaren Wildpflanzen in unseren Supermärkten neben Spinat und Grünkohl als Gemüse zu finden sind und somit für alle verfügbar werden. Andererseits in der Wissensvermittlung tätig zu sein, denn wenn man das Wissen darüber hat, kann man immer und überall essbare Wildpflanzen finden und sich so regional und kostenlos sein eigenes Essen sammeln. Und zwar so leckeres Essen, dass kaum in Restaurants zu finden ist & das man eigentlich nirgends kaufen kann.
Und mit nur ein wenig Geschick und Lust auf das Experimentieren kann man sich ganz einfach die tollsten Köstlichkeiten zaubern.
Das war schon immer mein Antrieb in den Wald zu gehen und Pilze zu sammeln, fischen zu gehen und immer mit einem Blick auf den Boden Ausschau haltend nach Leckereien, die vor meinen Füßen wachsen.
2021 habe ich an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) meinen Abschluss als zertifizierte Fachberaterin zur Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen gemacht.
Früher, nach meiner Schulzeit, habe ich auch eine Ausbildung als Chemielaborant gemacht. Davon ist wohl die Liebe am Experimentieren, am Forschen geblieben, die Liebe wenn es im Glas blubbert und gärt. Fermentieren ist in aller Munde gerade, aber ich backe mit wilden Samen mein eigenes Sauerteigbrot, stelle verschiedenste wilde Limonaden her und trockne, koche, experimentiere mit allem was mir unter die Finger kommt um so neue Geschmackswelten aufzuschließen.
Warum foragedstyle?
foraging (engl) – auf Nahrungssuche
Style – weil ich hier eine Verbindung zu meinem Beruf als Stylistin schaffen möchte. Ich gestalte bei Fotoshootings die Outfits der Protagonisten. Hier geht es täglich um eine kreative Zusammenstellung einzelner Komponenten. www.alexandradietl.de
Und auch mit meinen essbaren Wildpflanzen möchte ich Schönes kreieren! Sei es auf dem Teller neue Geschmackswelten zu erschaffen oder die Pflanzen im Zusammenspiel z.B. in essbaren Blumensträußen, neu zu arrangieren.
Versuchsacker mit Versuchslabor
Seit Herbst 2021 bin ich nun Pächterin eines Stück Ackers auf dem Gelände der Herrmannsdorfer Landwerkstätten bei Glonn
Standort hier
und seit Frühjahr 2023 beginnt die Reise mit einem eigenen Versuchslabor im Shaere in Neuperlach.
Zusammen mit meinem Mann, Robert Scheuerer, gründen wir Waldmeister, Design & Consulting mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. www.waldmeister.design
seit 2016 bin ich aktives Mitglied bei Foodsharing und setze mich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein und koche selbst fast ausschliesslich mit selbst angebauten, selbst gefundenen oder geretteten Lebensmitteln.